Aktuelles aus dem mobilen Alltag
Ich möchte eigentlich nicht, wie so ein Versicherungsvertreter, den Teufel an die Wand malen. Aber das solltest du vielleicht schon wissen: so kann’s aussehen, wenn die in Wuppertal hart arbeitende Getriebenabe eines Lastenrads – hier eine Shimano Nexus 5E – alleingelassen wird 😢: Die Lager sind durchgeschrubbt, das Teil hört sich an wie eine gut gefüllte Kaffeemühle.
Weitgehend vermeiden lässt sich der Verschleiß durch regelmäßige Wartung, alle 2-3.000 km. Kann also gut im Rahmen der Jahreswartung gemacht werden. Dabei wird die Getriebeeinheit ausgebaut und in einem speziellen Ölbad gereinigt und geschmiert. Wir bieten den Service natürlich in unserer Werkstatt an, unterstützen aber wie sonst auch deine DIY-Ambitionen und erklären dir gern, wie du es selbst machen kannst.
Ich spreche hier aus gegebenem Anlass – siehe Foto – von Shimano-Naben, wie sie zum Beispiel in unseren Veloe- oder Muli-Lastenrädern eingebaut sind. Rohloff-Getriebenaben (u. a. in unseren Radkutschen und Supercargo-Urban-Arrows) dagegen bekommen kein Tauchbad, sondern einen „richtigen“ Ölwechsel.
Newsarchiv:
Impressum:
Supercargo Toster Maria Freitag e. K., Wiesenstraße 36, 42105 Wuppertal, +49 1515 - 21 68 324, tmf@supercargo‑wuppertal.de, USt‑Id. DE255636864, HRA 25827